![]() |
![]() |
![]() |
Spannweite: | 4420mm |
Länge: | 2200mm |
Flächeninhalt: | 121.1 dm2 |
Profil: | HQ 1.5/12 |
Gewicht: | 11925g |
Flächenbelastung: | ca. 98g/dm2 |
Empfänger: | Jeti R12 |
Empfänger-Akku: | 2x Jeti PowerIon 2600mAh |
Servo: | Querruder: | je 2x DES707 (13.8kg.cm, 0.18s60°@6V) |
Wölbklappen: | DES707 (13.8kg.cm, 0.18s60°@6V) | |
Seitenruder und Höhenruder: | DES707, je 1 Stk. Pro HLW (13.8kg.cm, 0.18s60°@6V) | |
Schleppkupplung: | Fox x20 |
Inspiration:
Schon ewig ist es her, genau geschrieben im Jahre 2007, als sich beim Kindler Modellbau diese L-213A mit 4.4m bestaunte. Vernünftigerweise entschied ich mich dann dazumal für die kleine Version mit 2.77m Spannweite. Auch Onkel Bruno tat dies so und wir hatten Spass an unsere kleinen L-213A. Im Alter wird man erfahrener jedoch auch nicht immer vernünftiger. Onkel Bruno kam dann einmal zu der Möglichkeit eine grosse bereits geflogenen L-213A zu erwerben. Irgend einmal auf dem Monte Lema erzählte er mir, dass er diese wieder los haben möchte, da sie zuviel Platz benötige. Ich meldete mich sofort als potentieller Käufer und so lieferte er mir seine grosse L-213A im Oktober 2023 bis in meinen Bastelkeller. Nach 16 Jahren war es also soweit und ich war nun Besitzer einer grossen L-213A von Valenta.
Wie oft ich in der Zwischenzeit das YouTube Video von Speedamigo geschaut habe, kann ich nicht mehr sagen: https://www.youtube.com/watch?v=iWMlBpWP4EA
Umbau: (Oktober und November 2023):
Ich kaufe selten bereits geflogene Modell. Das letzet Modell, welches ich nicht neu baute war wohl der Shark XL. Von einem Bau kann man nicht sprechen, es ist eigentlich genau dies, was mich von geflognen Modellen abhält. Es gibt Sachen, welche man anders gelöst hätte, einige Stecker haben Gebrauchspuren, Verschleiss durch die Nutzung etc. Und da man den Zustand nicht genau kennt und das Vertrauen nicht voll da ist, welchselt man besser einige Kabel/Stecker etc. aus und so gibt es dann doch einige Arbeiten die zusammen kommen.
Bruno erwähnte mir, dass die Messing-Augenschrauben als Ruderhörner nicht besonders stabil sind und so kam es dazu, dass ich alle durch selber gefräste Cfk Ruderhörner ersetzte. Für die Wölbklappen setzte ich zwei Cfk Ruderhörner ein, zwischen welche ich ein M3 Kugelkopf schraubte. Bei den Querruder sind zwei Servos für ein Ruder im Einsatz, hier baute ich pro Servo ein neues Cfk Ruderhorn ein, also auch zwei für ein Ruder. Auch beim Höhenruder baute ich die Augenschrauben aus. Das Seitenruder bekam beim Servo ein Gabriel Doppelservoarm und neue Stahllitzen als Anlenkung. Blei war etwas überall im vorderen Rumpfbereich verteilt, da ich andere Akkus verwenden wollte, hab ich alles Blei entfernt und dann in der Rumpfnase nach dem Einstellen des Schwerpunkt zentralisiert.
Weil ich nun schon dabei war, baute ich auch ein schönes neues Servobrett und da das Rad etwas spröde war, bekam die L-213A ein neues Rad mit neuer ABS Abdeckung im Carbon-Look.
Den Schwerpunkt stellte ich auf 130mm ein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flug: ( 2024)
![]() |
![]() |
![]() |
Im Frühling 2024 war es soweit. Eigentlich eher etwas ungewohnt für mich erfolgte mein Erstflug der L-213A nicht am Hang, sondern im F-Schlepp. Das Wetter wollte in dieser Saison bis anhin kaum für Hangflug so richtig passsen.
Der Schlepp erfolgte ohne Probleme auf knapp 500m. Klinken und die L-213A flog wie auf Schienen, gewölbt in der Thermikstellung sehr gemütlich. Es war absolut windstill, früh am morgen und noch kaum Thermik.
Ich prüfte in sicherer Höhe die Landeposition, bei welcher ich die Wölbklappen nach unten ausfahre mit den Störklappen zusammen. Die L-213A nahm die Nase etwas hoch, ich werde als etwas Tiefe dazu mischen müssen.
Anschliessend beschleunigte ich die L-213A minimal, es war kaum ein Anstechen und kein richtiges Schwerpunkt erfliegen, die L-213A nahm Fahrt auf und konnte man dann schön wieder etwas aufziehen.
Die erste Landung klappte perfekt und ich freute mich für den nächsten Schlepp um etwas Kunstflug zu testen. Damit wurde dann leider nichts, da das Rad auf der Radachse blockierte und ich somit nicht mehr starten konnte an diesen Tag. Ich bins gespannt auf weitere Fle mit der L-213A.