DSC00407_Slider.jpg
DSC00020.jpg
20210528_154833.jpg
20200917_140130.jpg
20200414_165346.jpg
062.jpg
previous arrow
next arrow

Discus 2b von Paritech

Discus2b

 

 

 

 

Im Aufwind-Magazin 02/2012 wurde der Discus 2b von Paritech vorgestellt und als Sahnehäubchen betitelt. Im MFI 06/2013 wurde er als scharfer Türkensäbel bezeichnet.
Der Bericht im Aufwind löste bei mir "ahh ein schöner Scale-Segler" aus. Erst als mich Onkel Bruno nochmals auf das Modell Aufmerksam machte und berichtete, dass der Discus 2b flugtechinsch überzeugt, wurde ich neugieriger.
Videos von der Alp Scheidegg und dieses hier, trugen zum Kaufentscheid bei.

Spannweite: 4000mm
Länge: 1850mm
Flächeninhalt: 65.29dm2 (75dm2 gemessen)
Gewicht: 7430g (Hohlwelle) / 7720g
Flächenbelastung: 114g/dm2 / 118g/dm2 (99g/dm2 / 103g/dm2 gemäss gemessenem Flächeninhalt)
Profil:HQ2.5

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

 

 

 

 

Bestellung Lieferung:
Ich entschied mich für die Discus 2b Verison mit Wölbklappen ohne Carbon D-Box Flügel.
Bei der Bestellung hat man bei Paritech die Wahl zwischen verschiedenen Baustufen, die gegen Aufpreis von Paritech ausgeführt werden.
Ich entschied mich für folgende:
- Kabinenhaubenmontage incl.Klappmechanik, Lackierung, Verriegelung und Haubenschutz
- Kabinenfenster inkl. Montage
- Störklappenabdeckung montiert
- Seitenruder Montage
Als Zubehör bestellte ich eine 16mm Stahlhohlwelle als Flügelverbinder.
Die Lieferfrist war schlussendlich etwas kürzer als die bei der Bestellung angegebenen 16 Wochen. Und bei der übergabe glänzte nicht nur der Discus 2b, sondern auch meine Augen!
Perfekt gebaut und der Flügel so hart, dass mir beim betrachten das Gefühl gab, den Flügel ohne Carbon D-Box zu bestellen richtig war. Einzig die nicht ganz so dünne Flügelendkante fiel mir negativ auf.

Gewichte:
linker Flügel 1560g
rechter Flügel 1575g
Rumpf mit SLW 1735g
HLW 185g
Verbinder 745g / Hohlwelle 455g

Total 5800/5510g

Bau:

Der Einbau der Servos in den Tragflächen mit den Servorahmen mit Gegenlager von rc-solutions ging so schnell voran, dass es bis dahin der Fotoapparat zum festhalten der Bauschritte nicht einmal in den Hobbyraum schaffte. Als Querruderservos kommen  Graupner DES658 und als Wölbklappenservos Graupner DES707 zum Einsatz. Beide sind von der Grösse her an der oberen Limite und man muss mit dem Dremel noch etwas den Servoauschnitt ausfräsen und Platz schaffen. Als Störklappenservos kommen Graupner DES586 zum Einsatz.
Das Höhenruderservo Graupner DES587 wurden ebenfalls mit einem Servorahmen mit Gegenlager eingebaut. Hier könnte man durchaus auch ein 16mm Servo einbauen, ein 13mm Servo versinkt fast in der Seitenflosse.
Eddie, der Pilot setzte sich ab und zu bereits während dem Bau testweise ins Cockpit. Die Servos für das Seitenruder und die Schleppkupplung (je DES707) platzierte ich links und rechts an die Rumpfwand, die Sitzwanne hat so gerade noch passend Platz. Die Doppelstromversorgung Max BEC 2D von Jeti ist auch seitlich an die Rumpfwand montiert und die zwei Empfängerakkus LiFe 2100mAh finden in der Rumpfnase hinter der Schleppkupplung und dem Flitschenhaken platz. Um den Schwerpunkt von 85mm zu erreichen benötigte ich 550g Blei, somit kommt der Discus 2b auf ein Gewicht von 7430g mit der Hohlwelle und auf 7720g mit dem vollen Verbinder.

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Flug:

Der Erstflug erfolgte im Juli 2014 auf dem Monte Lema, ein Hefler startete mir den Discus 2b per Handstart, welcher mit etwas Wind am Hang mit gewölbtem Flügel sehr gut klappte. Als ich etwas Höhe erreichte, testete ich die Wirkung der Störklappen kombiniert mit den Wölbklappen, welche 15mm nach unten ausfahren. Der Discus 2b bäumte sich weder auf noch nahm er die Nase nach unten, er flog weiter in seiner Bahn und bremste schön ab. Eine beimischung vom Höhenruder ist nicht nötig. Danach prüfte ich durch anstechen des Modells den Schwerpunkt, der Discus 2b flog exakt und somit sehr neutral im selben Winkel weiter. Der Schwerpunkt bei 85mm passt!
Die Ruderauschläge von Paritch passen mir sehr gut:
- Höhe: je 8mm
- Quer: 14mm nach oben / 8mm nach unten
- Seite: je 25mm
- Thermikphase: WK 2mm - 5mm nach unten
- Landung: WK 15mm nach unten bei voll ausgefahrenen Störklappen

Der Discus 2b ist ein tolles Modell mit einem super Flugbild, mit seinen 7.5kg hat er ordentlich Dampf, Rollen gelingen trotz den Winglets sehr gut und Durchzug ist ordentlich vorhanden.
Bei weiteren Flügen zeigte sich, dass bei wenig Wind der Start nicht so einfach ist, als Abhilfe hat sich der Start per Flitsche mit einem EMC-Megarubber Scale 4,8 / 14,4 mm für Flugmodelle von 2200 bis ca. 9000g bewährt.

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

Discus2b

 

 

 

 

 

Free Joomla! templates by Engine Templates